Herstellung
Unser Herstellungsprozess
Unser Herstellungsprozess bei MPI Copper ist sorgfältig abgestimmt und optimiert, um höchste Qualität und Leistung zu gewährleisten.
Bei MPI Copper haben wir einen spezialisierten Prozess zur Herstellung unseres hochwertigen Kupfers entwickelt. Alles beginnt mit Kathoden-Kupfer oder Schrott-Kupfer, das direkt in den Schmelzofen unserer QL1-Verbundofenanlage eingebracht wird. Hier wird das Kupfer durch einen Frequenzinduktor geschmolzen und in flüssiger Form in eine Übergangskammer geleitet. Die flüssige Kupfermasse fließt automatisch in den Haltedofen, wo sie von einer Kohleschicht deoxidiert wird. In der Haltedofenanlage wird die Kupferflüssigkeit durch den Kristallisator der Gießmaschine schnell in eine Gussstange umgewandelt. Diese wird dann von der Doppelabzugsrolle der Gießmaschine herausgezogen. Sobald die Gussstange abgezogen ist, wird sie zum Aufwickelgerät geführt. Anschließend wird das Kupfer entweder direkt verkauft oder in unseren weiteren Produktionsprozessen verwendet. Durch diesen speziellen Prozess sind wir in der Lage, Kupfer von ausgezeichneter Qualität zu produzieren, das den hohen Anforderungen unserer Kunden gerecht wird.


Kathodenkupfer/Altmetallkupfer
Dies ist der Ausgangspunkt des Prozesses. Es handelt sich um Kupfer in Form von Kathoden oder Altmetall.
Schmelzofen
Das Kathodenkupfer oder Altmetallkupfer wird in den Schmelzofen gegeben. Hier wird es mithilfe eines Frequenzinduktors in flüssige Form geschmolzen.
Übergangskammer
Die flüssige Kupfermasse fließt von hier aus reibungslos durch die Übergangskammer. Dies dient dazu, die Kupfermasse für den nächsten Schritt vorzubereiten.
Warmhalteofen
Im Warmhalteofen wird die flüssige Kupfermasse aufbewahrt. Hier erfolgt auch die Deoxidation des Kupfers, bei der Kohle verwendet wird.
Gießmaschine
In der Gießmaschine erfolgt die Kristallformung der flüssigen Kupfermasse, wodurch sie zu einem Gussstab wird.
Gussstab
Der Gussstab ist das Endprodukt dieses Prozesses. Er besteht aus dem geformten Kupfer.
Abnahmeeinrichtung
Nachdem der Gussstab von der Gießmaschine gezogen wurde, wird er zur Abnahmeeinrichtung geführt. Hier erfolgt die Aufnahme des Gussstabs.
Verkauf oder weitere Verarbeitung
Schließlich kann der Gussstab entweder verkauft oder in weiteren Schritten weiterverarbeitet werden, je nach den Anforderungen und dem Verwendungszweck.
Interessiert an einer Geschäftspartnerschaft?

Kundenzufriedenheit
Fragen | Antworten
Sie haben noch fragen ?
Haben Sie noch Fragen zu unseren Kupferprodukten, zu EN 1977 oder zu unserem Unternehmen? Wir haben für Sie eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt. Hier finden Sie leicht verständliche Antworten auf komplexe Fragen rund um unsere Produkte, Prozesse und Dienstleistungen.